geb. 24.04.1972, verheiratet, 2 Kinder, Diplom-Dramaturg
2018ff | freischaffend
Regie
Audiodeskription
//Regie
"Ich bin dann mal weg" (nach H. Kerkeling, Hessisches Landestheater Marburg, UA, 8.12.2018)
"Arche NOA. Das Ende vom Schluss" (S. Hornung, Schauspiel Chemnitz, Chemnitzer Theaterpreis 2020, UA, 14.5.2022)
"Jede Stadt braucht ihren Helden" (P. Löhle, Schauspiel Chemnitz, Studioinszenierung, 1.10.2022)
"Der Fiskus" (F. Zeller, Hessisches Landestheater Marburg, 20.11.2022)
"Jugend ohne Gott" (nach Ödön von Horváth, Schauspiel Chemnitz, 17.3.2023)
//Audiodeskription Theater (Auswahl)
Schauspiel Leipzig ("Der Widerspenstigen Zähmung", "Lazarus", "Medea", "La Bohème - Träume // Leipzig", "Das kalte Herz" u.a.), Internationales Figurentheaterfestival Erlangen 2019 ("Wenn mich
einer fragte ...", Figurentheater Chemnitz), theater junge generation Dresden ("Ronja Räubertochter", "Rotkäppchen", "Der starke Wanja", "Der Räuber Hotzenplotz", "Lahme Ente, blindes Huhn", "Das
letzte Schaf", "Rosi in der Geisterbahn"), Polymora Inc. ("School of Shame", "Tiefen / Deeps"), E.-v-W.-Theater Annaberg-Buchholz ("Die Csárdásfürstin", "Orson Welles probt Moby Dick", "Die
Zauberflöte"), Theater im Bauturm Köln ("Das Theater und sein Double. Eine Projektion"), Un-Label Performing Arts ("(We don't) [kehr]"), euro-scene Leipzig ("Allee der Kosmonauten"/Sasha Waltz,
"Misericordia"/Emma Dante), Schauspiel Chemnitz ("Die feuerrote Blume"), Forward Dance Company / LOFFT - DAS THEATER ("Wir", "Joy", "Sulle sponde di lago - Am Ufer des Sees"), Theater Dortmund /
Junge Oper ("Der Häßliche"), asphalt Festival Düsseldorf / Theaterfestival Basel ("Scores that shaped our friendship", L. Wilke/P. Duduś/K. Twiddle),
Hessisches Landestheater Marburg ("800 - Das Theaterstück oder Rosenwunder Premium Reloaded"), Eva Hintermaier/Simon Kalus ("Holobiontinnen")
//Audiodeskription Kino/TV/Video (Auswahl)
Metrix Media ("Die perfekte Kandidatin", "Träume sind wie wilde Tiger", "Immenhof 2 - Das große Versprechen", "Alfons Zitterbacke - Endlich Klassenfahrt!", "Bigman / Kämpfer",
"Kannawoniwasein!"), Nicolai Audiodeskription ("Eichwald, MdB" , "Täterätää! Die Kirche bleibt im Dorf 2", "Treffpunkt Flughafen", "Die Russen kommen", "The Mallorca Files", "Tatort: Ein Fall für
Ehrlicher"), Cine Impuls Leipzig / neufilm ("Meine Wunderkammern"), CBBB Postproduction ("Oh Hell", "Die Eroberung der Mitte"), Stadtmuseum/Kleine Galerie Döbeln ("Sonderetage" zur Fotoreihe
"hidden & unsharp" von Sophie Stephan, Mitmachausstellung "ALTER!?), Polymora Inc. / Multitude Festival Hannover ("Wenn alles bricht und bröckelt, planen wir den Durch:Bruch"), Audio2 ("Das
Netz", div. Autor:innen)
//Dramaturgie / Dramaturgische Beratung / Objective Eye
"(We don't) [kehr]" (von Jane Blond & That Stevil Kniewel / Un-Label Performing Arts), "Let's talk about Money: #BBF_Talkshow feat. Lassie" (von Franny Fränzen und Trex
Bubbletea / #BBF_Productions im Rahmen von KATAPULT - Performance Plattform Leipzig, Residenz Schauspiel Leipzig)
Arbeitsstipendium "Denkzeit" (07.-09.2020, Kulturstiftung des Freistaates Sachsen)
Workshops zu Live-Audiodeskription und Aesthetics of access (u.a.
Polymora Inc., Künstlerhaus Mousonturm Frankfurt/Main, Access Maker / Un-Label Performing Arts, Junge Oper Dortmund,
Familia*Futura - Festival für Familien-Diversität, Fürsorge-Utopien und Inklusion, ALL IN Symposium 2022 Düsseldorf, Düsseldorfer Schauspielhaus,
Nationaltheater Mannheim)
Redaktionelle Mitarbeit "Theater und Barrierefreiheit" auf "theaterübersetzen.de" des ITI (Zentrum Bundesrepublik Deutschland des Internationalen Theaterinstituts e.V.)
2013-2018 | Schauspiel Leipzig
Dramaturgie / Regie
Studioleitung (Schauspielstudio der HMT Leipzig am Schauspiel Leipzig)
Projektleitung Audiodeskription & Simultanübersetzung
Projektleitung Baustelle
//Dramaturgie (Auswahl) bei Claudia Bauer ("Und dann", "Splendid's", "Die Ermüdeten oder Das Etwas, das wir sind", "Metropolis", "König Ubu / Ubus Prozess"), Stephan Beer ("Der Zauberer der
Smaragdenstadt", "Der schlaue Urfin und seine Holzsoldaten", "Der gelbe Nebel"), Georg Schmiedleitner ("Kabale und Liebe", "Maria Stuart"), Volker Insel ("I`ll be back oder Wie Hans Wurst die
Neuberin vertrieb und andere schöne Geschichten aus dem 1000-jährigen Leipzig" / Stückentwicklung), copy & waste ("Gewonnene Illusionen")
//Romanbearbeitungen mit Claudia Bauer ("89/90", P. Richter) und Eva Lange ("Fasching", G. Fritsch)
//Regie bei "Der Zwerg Nase" (W. Hauff)
Einladung mit „Und dann“ zum Heidelberger Stückemarkt 2014, zu den Mülheimer Theatertagen
— Stücke 2014 und den Autorentheatertagen Berlin 2014
Einladung mit „Und dann“ zum 45. Internationalen Theaterfestival der Biennale in Venedig 2017
Einladung mit „89/90“ zum Berliner Theatertreffen 2017
Einladung mit „Audiodeskription am Schauspiel Leipzig“ als „gutes Beispiel“ Sachsen zu den
Inklusionstagen 2016 (Bundesministerium für Arbeit und Soziales)
Nominierung von „Audiodeskription am Schauspiel Leipzig“ für den Sächsischen Bürgerpreis 2017
Vorgeschlagen für den Teilhabepreis der Stadt Leipzig 2018 mit „Audiodeskription am Schauspiel Leipzig“
Sonderpreis der Jury – Mosaik Inklusionspreis aus Mitteldeutschland 2018 für „Audiodeskription am Schauspiel
Leipzig“
Ehrenpreis für „Audiodeskription am Schauspiel Leipzig“ des Sächsischen Blinden- und
Sehbehinderten Verbands 2018
2013/2014
//Gastprofessur für "Szenisches Schreiben" am Deutschen Literaturinstitut Leipzig
2008-2013 | Schauspiel Chemnitz
Dramaturgie / Regie
Projektleitung Junges Schauspiel
Projektleitung Nachtschicht
//Dramaturgie (Auswahl) bei Claudia Bauer ("Peer Gynt", "Salome"), Christine Hofer ("OstOstOst – Was vom Westen übrig blieb"), Thomas Bischoff ("Emilia Galotti", "Elektra"), Markus Bothe ("Der
aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui"), Bruno Cathomas ("Die Tragödie des Macbeth"), Eva Lange ("Gespenstersonate") und Marc Lunghuß ("Liliom")
//Regie bei "Kick & Rush" (A. Beyeler), "Die Grönholm-Methode" (J. Galcéran), "goldfischen" (J. Neumann), "8 Väter" (T. Müller), "Die Geschichte von St. Magda" (J. Kaptein), "Tintenherz" (C.
Funke)
Jury-Mitglied "Wortschatz Rheinland-Pfalz", Autorentheaterpreis für Kinder- und Jugendtheaterstücke 2009
2007-2008 | LOFFT.Leipzig
Öffentlichkeitsarbeit & Produktionsleitung
2007/2008 | Nibelungenfestspiele Worms
Regieassistenz
"Siegfrieds Frauen" & "Die letzten Tage von Burgund" (M. Rinke)
R: Dieter Wedel
2004-2007 | freischaffend (Erziehungsjahr in 2006)
Regie
//"9 mm" (L. Spycher, LOFFT.Leipzig)
//"No way to treat a lady" (D. J. Cohen, HMT Leipzig)
2000-2004 | Schauspiel Leipzig
Regieassistenz / Regie
//Regieassistenz u.a. bei Claudia Bauer, Karin Henkel, Markus Dietz, Wolfgang Engel, Thomas Hertel, Enrico Lübbe, Wolfgang Krause Zwieback und Michael Thalheimer
//Regie bei "Lederfresse" (H. Krausser, szenische Lesung)
//Regie bei "Kochen mit Elvis" (L. Hall)
Nominierung als bester Nachwuchsregisseur für "Kochen mit Elvis" in theaterheute, Jahrbuch 2005
1999/2000
Erziehungsjahr
1995-1999
Studium der Dramaturgie, Abschluß: Diplom
Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig